5-tägige begleitete Reise nach Amrum und Föhr - mit Biikebrennen auf Föhr

© Bildquelle
Das Biikebrennen hat eine große Tradition in Nordfriesland und eine sehr spannende Geschichte. Die Gründe für die Entzündung haben sich im Laufe der Geschichte immer mit entwickelt und verändert. Diente es früher als Verabschiedung des Winters und zum Einläutungen der Walfängersaison, ist es seit jeher auch ein Fest, um Götter um einen ertragreichen Sommer zu bitten. Heute ist es vor allem ein geselliges Fest bei dem Einheimische, Zugezogene und Touristen zusammen feiern.
Auf dem Kurztrip nach Amrum und Föhr (in Kombination) mit einer Reisebegleitung von regiomaris wird Ihnen die Geschichte der Inseln und des Biikebrennens näher gebracht. Begleitet werden Sie voraussichtlich vom regiomaris-Geschäftsführer, der mehrere Jahre auf Föhr gewohnt und gearbeitet hat und Ihnen gerne seine persönlichen Geschichten zu der Insel Föhr erzählt. Schlendern Sie entlang der Promenade und genießen Sie die frische Nordseeluft. Das Friesenmuseum freut sich auf Ihren Besuch. Bei einer Führung erleben Sie dort friesische Tradition hautnah. Auch eine Stadtführung in Wyk und eine Kapitänstour in Nieblum auf Föhr darf nicht fehlen. Auf Amrum darf im Rahmen einer historischen Inselführung vom Amrumer Leuchtturm bei klarer Sicht der Ausblick über die ganze Insel- und Halligwelt genossen werden. Besuchen Sie das Kapitänshaus „Öömrang Hüs“ und erhalten Sie im Naturzentrum Amrum/Museum Maritur Einblicke in die Unterwasserwelt an Amrums Küste.
Das Biikebrennen am 21.Februar beginnt mit einem Fackelmarsch vom Zentrum in Utersum auf Föhr zum Festplatz, wo dann das Biikefeuer entzündet wird. Anschließend steht Grünkohl satt auf dem Speiseplan.
Der Kurztrip bietet viele spannende Einblicke ins Inselleben und ein umfassendes Programm. Auf den Inseln nutzen Sie die Linienbusse oder wandern über die schönsten Strecken zwischen den Attraktionen.