Hinweise
Angebot 04.10.2017 – 25.03.2018 (ausgenommen über die Weihnachtsfeiertage)
- Anreise Sonntag bis Mittwoch und Freitag
Anreise
z.B
- 09:40 Uhr ab Hamburg-Altona mit dem RE nach Husum (an 11:28 Uhr)
- 10:00 Uhr Weiterfahrt ab Husum mit der RB nach Bad St. Peter-Ording Süd (an 12:23 Uhr)
- 12:26 Uhr ab Bahnhof Süd mit Linienbus 1084 bis Strandklinik (an 12:35 Uhr)
Bus fährt nur Mo-Sa (So kein Linienbusverkehr)
- Beide Bahnverbindungen verkehren stündlich
- Weg zum Hotel: Wenn Sie aus dem Bus gestiegen sind, gehen Sie die Straße ein kleines Stück zurück und biegen in die nächste Straße links (Im Bad) ein und folgen dieser 50 m. Das Hotel befindet sich auf der rechten Seite.
Abreise:
z.B
- 16:19 ab Strandklinik mit Linienbus 1082 bis Bahnhof Süd (an 16:26 Uhr)
Bus fährt nur Mo-Sa (So kein Linienbusverkehr)
- 16:36 Uhr ab Bad St. Peter-Ording Süd mit der RB nach Husum (an 17:25 Uhr)
- 18:45 Uhr Weiterfahrt ab Husum mit dem RE nach Hamburg-Altona (an 19:21 Uhr)
- Beide Bahnverbindungen verkehren stündlich
Hinweis: Alle Reisezeiten sind ohne Gewähr und lediglich ein Service seitens regiomaris zu einem gelungenen Reiseablauf. Bitte informieren Sie sich vor dem Antritt Ihrer Reise über eventuelle Fahrplanänderungen oder Verspätungen unter Bahn.de, telefonisch unter 0180 / 6996633 (20 ct / Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunkkosten abweichend bis max 60 ct. / Anruf) oder am Schalter der Deutschen Bahn.
Verlängerungsnacht:
Verlängerungsnacht im DZ für 60, - € p.P. (in der Woche) bzw. 70,- € p.P. (Nächte Fr/Sa bzw. Sa/So) am Servicetelefon zubuchbar (EZ-Preis 115,- € bzw. 135,- €).
Das Hotel verfügt nur über Doppelzimmer, so dass sich der hoch erscheinende Preis für die Verlängerungsnacht im Einzelzimmer ergibt.
Kurkarte:
In St. Peter-Ording wird eine Kurtaxe von 1 € pro Tag und Person bis Ende Februar und von 2 € pro Tag und Person zwischen Anfang März und Ende April fällig. Ihre Kurkarte dient als Fahrkarte für alle Ortsbusse.
Urlaub mit dem Rad:
Für Fahrradmitnahme im Zug sind gesonderte Fahrradkarten erforderlich. Falls Sie in St. Peter-Ording ein Fahrrad zu mieten wünschen, stehen Ihnen vor Ort mehrere Verleiher zur Verfügung, die Räder i.d.R für 7 - 10 € pro Tag bzw. E-Bikes für 20 € pro Tag verleihen.
Ausflugstipps:
Dünen-Therme: |
|
Vier Saunen, inklusive einer Pfahlsauna in den Dünen, garantieren nicht nur ein echtes Entspannungserlebnis, sondern vermitteln auch Fitness, Gesundheit und hohes Wohlbefinden. Neben dem angenehmen Wechselspiel von Wärme und Kälte erlauben Ihnen der Dünengarten und die ansprechenden Ruheräume völlig abzuschalten. |
|
|
|
|
|
|
Wanderungen: |
|
Mehrere ausgeschilderte Wanderwege führen Sie entlang der weitläufigen Sandstrände oder durch die Salzwiesen, z.B die große Rundwanderung zum Südstrand, entlang der Küste, über den Hitzsanz und zum Tümlauer Koog, von wo aus sie den Westerhever Leuchtturm sehen können.
|
|
|
|
|
|
|
Westküstenpark: |
|
Dieser Tierpark mit Robbarium im Ortsteil Dorf zeigt verschiedene einheimische und exotische Wildtierarten wie Seehunde und Weißstörche, sowie bedrohte Nutztiere wie den Barockesel und das Bentheimer Landschaf. |
|
|
|
|
|
|
Theodor-Mommsen-Museum: |
|
Garding nahe St. Peter-Prding ist der Geburtsort des Altertumsforschers Theodor Mommsen, des ersten Literaturnobelpreisträgers deutscher Zunge. Neben seinem Geburtshaus am zentralen Markt von Garding gegenüber der Hauptkirche befindet sich eine kleine Ausstellung zu seinem Leben und Wirken. Der Eintritt ist frei. |
|
|
|
|
|
|
Nordseebernsteinmuseum:
|
|
Was ist Bernstein? Wie entsteht er und welche Bedeutung hatte er für die Menschen vergangener Jahrhunderte? Das Bernsteinmuseum im Ortsteil Dorf gibt in seinen Ausstellungen zu den Ursprüngen des Bernsteins, zum Bernsteinhandels und zum Bernsteinschleiferhandwerk Antworten auf diese Fragen
|
|
|
|
|
|
|
Eiderstedter Kirchen |
|
Auf der Halbinsel Eiderstedt stehen zahlreiche Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. Besonders sehenswert sind die Kirche St. Magnus in Tating mit ihren Farbenfrohen Malereien, die Hauptkirche in Garding mit ihrem Flügelaltar und Schnitzarbeiten oder die Kirche St. Petri im Ortsteil Dorf, der St. Peter-Ording seinen Namen verdankt. |